Kategorie: Ausbildung
Dieses Jahr beginnen vier junge Menschen eine Ausbildung bei dem innovativen Unternehmen für Prototypen und Kleinserien in Metall und Kunststoff in Rodgau-Jügesheim. Die Auszubildenden freuen sich auf die nächsten drei Jahre in ihren Berufen wie Produktdesignerin, Feinwerkmechaniker und Modellbauer. Die Zusage zur Übernahme nach Abschluss
Kategorie: Connected Prototyping
Am 1.8.1989 gründete Stephan Kegelmann in Hanau am Main mit dem Kauf einer Stereolithografiemaschine die Kegelmann Technik GmbH. Stephan Kegelmann gehört zu den Pionieren der additiven Fertigung in Europa. 1989 kaufte er von Chuck Hull, dem Erfinder des 3D-Drucks, die SLA-Maschine Nr. 5. Wenn 1986,
Kategorie: Connected Prototyping
Eine Expertengruppe der Europäischen Kommission hat einen Blick in das Jahr 2030 gewagt – sind ja nur noch 11 Jahre – und am 24.7.2019 einen sehr lesenswerten Bericht über die Herausforderungen und Chancen der Industrie Europas veröffentlicht: A vision for the European Industry until 2030
Kategorie: Connected Prototyping
Porsche Digital hat einen Online-Konfigurator namens „Second Skin“ entwickelt, mit dem Kunden ihre Fahrzeuge nach eigenen Vorstellungen mit Folien versehen können – vorerst nur in Deutschland. Neben klassischen Designs aus dem Motorsport lassen sich so beispielsweise durch Fashion und Kunst inspirierte Entwürfe realisieren. Ebenso sind
Kategorie: Connected Prototyping
Die drupa in Düsseldorf ist die Weltleitmesse der Druck- und Verpackungswelt. Schon bei der drupa 2016 war 3D-Printing im Messeprogramm, zur drupa 2020 vom 16. – 26. Juni 2020 wird noch eine Schippe draufgelegt. Neben einem eigenen Ausstellungsbereich wird die drupa 2020 der Zukunftstechnologie der
Kategorie: Connected Prototyping
Große Bauteile im 3D-Druck in reproduzierbarer Qualität herzustellen ist sozusagen die Master Class der additiven Fertigung. Die besondere Herausforderung liegt in der Beherrschung der thermischen Probleme beim Lasersintern – abgesehen davon, dass die Bauraumgrenzen der derzeitigen SLS-Maschinen überwunden werden müssen. Erst Modellbau-Erfahrung im Zusammenspiel mit
Kategorie: Connected Prototyping
Kegelmann Technik arbeitet ja schon seit mehreren Jahren mit der Schmuckdesignerin Svenja John beim 3D-Druck von Schmuck zusammen. Svenja John nennt ihren Autorenschmuck einen Versuch einer „vollkommene(n) Symbiose von Kunst, technischer Perfektion und Handarbeit“. 3D-Druck wird bei der Schmuckherstellung auf zwei verschiedene Arten eingesetzt. Zum
Kategorie: Connected Prototyping
Der Designer Philippe Starck, der italienische Möbelhersteller Kartell und Autodesk haben gemeinsam einen Stuhl entwickelt – mithilfe Künstlicher Intelligenz in Autodesks noch in der Entwicklung befindlicher Generative Design-Software. Laut Autodesk ist der „AI Chair das weltweit erste Designstück auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Generativem
Kategorie: Connected Prototyping
Qualität und Wirtschaftlichkeit sind die entscheidenden Kenngrößen in produzierenden Unternehmen. Das richtige Werkzeug, die richtige Form und das richtige Fertigungsverfahren für eine gewünschte Losgröße zu konstruieren und herzustellen kann zu weit über 50% der möglichen Kosteneffizienz eines Produktes beitragen. Ein prägnantes Beispiel ist unser materialsparendes
Kategorie: Connected Prototyping
Kegelmann Technik ist erstmals auch auf der additiven Fachkonferenz ADDKON, die am 6. und 7. Juni 2019 im malerischen St. Wolfgang im Salzkammergut stattfinden wird, vertreten. Kai Kegelmann wird dort einen Vortrag über den aktuellen Stand der Qualitätssicherung bei der additiven Fertigung halten: „Ich bin