21
März
2016
Die Neuerfindung des Rades durch Bionik
Was mich kürzlich besonders fasziniert hat, war die Vision zum Reifen der Zukunft, die Goodyear auf dem Automobilsalon Genf vorstellte. „Wir wollen das Rad nicht neu erfinden“ ist ein Spruch,
By Stephan Kegelmann In Connected Prototyping
Was mich kürzlich besonders fasziniert hat, war die Vision zum Reifen der Zukunft, die Goodyear auf dem Automobilsalon Genf vorstellte. „Wir wollen das Rad nicht neu erfinden“ ist ein Spruch,
By Stephan Kegelmann In Connected Prototyping
Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen hat auf der Composite-Messe JEC World in Paris Ergebnisse des BMBF-geförderten Forschungsprojekt »LightFlex« vorgestellt. Es geht um die Verbindung von 3D-Druck –
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Im letzten Jahr hatte Kegelmann Technik die formnext als neue Additive Manufacturing Messe „angetestet“, zum einen als Besucher, zum anderen als Vortragender in Zusammenarbeit mit der Stiftung Rat für Formgebung,
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Kegelmann Technik toppt die Frauenquote in der Industrie Anlässlich des heutigen Weltfrauentages haben wir uns auch einmal die Frage gestellt, wie stark Frauen bei Kegelmann Technik vertreten sind und ob
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Kegelmann Technik erstmalig beim Coachulting Forum zum Thema Additiven Fertigung Insbesondere Vertreter der Entwicklungsabteilungen namhafter Unternehmen haben mit dem Coachulting Forum einen Anreiz zum Austausch und eine Möglichkeit zum Miteinander
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Unsere Azubis haben Kegelmann Technik am vergangenen Samstag auf der 20. Bildungsmesse vertreten. Veranstaltet vom städtischen Forum „Rodgau bildet Zukunft“ ist die Messe der einzige kommunale Treffpunkt für Berufsausbildung, (duales)
By Stephan Kegelmann In Connected Prototyping
Ganz ehrlich – über diesen Artikel „Brillen aus dem 3D-Drucker vor dem Durchbruch“, erschienen z.B. bei der Computerwoche, habe ich mich aus diversen Gründen schon etwas gewundert. Vielleicht hätte man
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Es gibt keinen Mangel an guten Ideen. Innovationen schneller marktfähig zu machen ist die Herausforderung, zu lange Entwicklungszeiten bei neuen Produkten müssen reduziert werden. Das, was innovative Kunden am meisten
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Kegelmann Technik feierte heute Hans Heim, den allerersten Mitarbeiter und unser SLA-Urgestein! Am 1. Februar 1991 stieg Hans Heim als erster fester Mitarbeiter bei Kegelmann Technik ein. Bereits in den
By Kai Kegelmann In Connected Prototyping
Kegelmann Technik ist nicht nur im Automotive- und im Medizintechnikbereich erster Ansprechpartner, auch die Sportbranche bedient sich immer wieder unseres Vorzugs einer großen Bandbreite von Technologien unter einem Dach. Die